3. Bedrucken
Für jedes Produkt finden Sie die maximale Druckfläche im Konfigurator (auf der Seite des jeweiligen Produkts). Die Größe wird in Millimetern angegeben (z.B. 25mm x 40mm).
Beim Zusammenstellen des Drucks bitten wir Sie um die Anzahl der Farben Ihres Logos. Auf diese Weise können wir den korrekten Preis für Ihre Bestellung berechnen. Jede Farbe, die gedruckt werden soll, ist eine Druckfarbe. Es ist manchmal schwierig, die Anzahl der Druckfarben zu bestimmen. Beispielsweise ist es oft schwierig zu beurteilen, ob die Farbe Weiß als Druckfarbe gezählt werden sollte oder nicht. Eine weitere Schwierigkeit liegt im Farbverlauf? Zu Ihrer Unterstützung finden Sie hier einige Beispiele für Logos bekannter Marken.

Nachdem Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, senden wir Ihnen einen Korrekturabzug zu. Sie erhalten sie innerhalb von 4 Stunden nach Ihrer Bestellung per E-Mail. Mit dieser digitalen Vorschau können Sie das Aussehen Ihres mit Ihrem Logo personalisierten Produkts beurteilen. Wenn Sie diese akzeptieren, drucken wir das Produkt genau so, wie auf dem Korrekturabzug angegeben. Sie wollen etwas ändern? Lassen Sie es uns wissen, und wir werden die digitale Vorschau gerne anpassen.
Es ist oft vorteilhafter, die Anzahl der Farben eines Logos zu reduzieren, um den Endpreis einer Bestellung zu senken. Auf Wunsch unserer Kunden können wir die Anzahl der Farben Ihres Logos abändern. Kontaktieren Sie uns per Telefon, E-Mail oder Chat, wenn Sie möchten, dass wir die Anzahl der Farben Ihres Logos ändern.
Das PMS (Pantone Matching System) ist ein System zur Anzeige aller vorhandenen Farben mit Hilfe eines numerischen Codes. Ausgehend von diesen Zahlen druckt jeder exakt die gleichen Farben, mit oder ohne Beschichtung. Ein PMS-Wert ist daher immer und überall derselbe. Bei vielen Drucktechniken verwenden wir dieses System, um die richtigen Druckfarben auf Werbegegenstände zu drucken.
Nein, wir verwenden PMS-Farben für die meisten Drucktechniken, mit Ausnahme des vollfarbigen Digitaldrucks. Für die letztere Technik arbeiten wir mit CMYK-Farben (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz) für den Digitaldruck. Ausgehend von diesen vier Grundfarben werden alle anderen möglichen Farbkombinationen durch Mischen erzielt.
RGB-Farben entsprechen den auf einem Bildschirm angezeigten Farben. Dieses Farbkodierungssystem besteht aus drei Grundfarben: Rot, Grün und Blau. Durch Mischen dieser Farben kann jede beliebige Farbkombination erreicht werden. Dieses System ist digital und im Web weit verbreitet, aber nicht in der Druckindustrie. Dort werden vornehmlich PMS- und CMYK-Farbcodes verwendet.
Nein. Ein Vierfarbdruck besteht eigentlich aus vier separaten Druckfarben. Der vollfarbige Digitaldruck hingegen ist in der Anzahl der Druckfarben nicht begrenzt. Denken Sie zum Beispiel an einen Farbverlauf oder ein Foto. Wenn vollfarbiger Digitaldruck möglich ist, erscheint diese Druckoption in der Auswahlliste auf der Produktseite.
Das ist kein Problem. Statt ein Logo hochzuladen, geben Sie in diesem Fall bitte den gewünschten Text und die gewünschte Schriftart ein.
Uns stehen Maschinen und Drucktechniken zur Verfügung, die ein sehr hohes Qualitätsniveau bieten. Der Druck ist fein und sehr detailliert. Alle Druckdateien sind optimiert, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Natürlich variiert das Ergebnis je nach Oberfläche des Produkts. Eine gleichmäßige Oberfläche ergibt immer ein feineres Ergebnis als eine raue Oberfläche. Wir berücksichtigen dies natürlich. Haben Sie Zweifel daran, die Details Ihres Logos, Slogans oder Designs auf ein bestimmtes Produkt zu drucken? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Es kann vorkommen, dass die Druckfarben leicht variieren. Leider lässt sich dies nicht zu 100% vermeiden. Die Tinte bleibt immer gleichfarbig. Aufgrund von Unterschieden in den Oberflächen und Substraten kann die Farbe (auf dem Produkt) jedoch leicht abweichen. Beispielsweise sieht ein gelbes Logo anders aus, wenn es auf eine blaue Tasche oder auf eine transparente Tasche gedruckt wird. Deshalb prüfen wir alle Bestellungen und stellen fest, ob es beispielsweise notwendig ist, vor dem Druck Ihres Logos einen weißen Vordruck aufzudrucken, um die Farbe so weit wie möglich beizubehalten.